Volkswagen Nutzfahrzeuge Gebrauchtwagen – Leasing für junge Familien


Sich verändernde Lebensumstände gehören für junge Familien zum Alltag. Kinder und der Bedarf für ein größeres Auto sind so ein Thema. Kurzfristige Verfügbarkeit und attraktive Konditionen können dann wichtige Argumente beim Autokauf sein, wenn es schnell gehen muss.
Früher oder später stellen sich junge Autokäufer die Frage wie sie ihr Wunschfahrzeug finanzieren wollen:




Gebrauchtwagen von Volkswagen Nutzfahrzeuge
Unser Kunde, die Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH (VGSG), bietet hochwertige Gebrauchtwagen direkt aus Herstellerhand zu attraktiven Leasing-Konditionen an. Bei den Fahrzeugmodellen handelt es sich z.B. um gebrauchte VW Caddys, Caravelles oder Multivans, die nur max. 10.000 km von VW-Werksangehörigen gefahren wurden. Sie sind quasi wie neu und durch die besonders guten Leasing-Konditionen der VGSG preislich sehr attraktiv, wenn das Familienbudget noch andere Investitionen tragen muss.
Aufgabenstellung
Im Rahmen einer Awareness-Kampagne sollte die Zielgruppe der jungen Familien auf die Vorteile der Leasing-Angebote für Gebrauchtwagen der VGSG aufmerksam gemacht werden.
Die Herausforderung dabei: In Blogs, Foren und Presse trifft man häufig auf negative Vorurteile gegenüber Gebrauchtwagen-Leasing. Aber: Oft geht es hier um ältere Gebrauchtwagen, bei denen das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Leasing durchaus fraglich sein kann. Umso wichtiger war es, über die Kampagne den Vorteil der „wie neuen“ Gebrauchtwagen der VGSG in Kombination mit Leasing zu vermitteln.
Kampagnen-Idee
Unter dem Leitgedanken „leasy“ (Leasing + easy) wurde vermittelt, dass Gebrauchtwagen-Leasing bei der VGSG leichter, lohnenswerter und transparenter ist als man denkt.

Media-Maßnahmen
Landingpage und Content Marketing
Um vorherrschende Leasing-Vorurteile zu entkräften, wurden der Zielgruppe sachlich fundierte Nutzen-Argumente anschaulich auf einer Landingpage präsentiert. Zum Leasing-Angebot für gebrauchte Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Opinary
Native Advertising mit Opinary
Um Autokäufer schon früh in der Customer Journey auf das Gebrauchtwagen-Leasing aufmerksam zu machen, wurden sie in redaktionellen Umfeldern zu Themen rund um Mobilität und Autofinanzierung befragt.
Die technische Umsetzung dieser interaktiven Form des Native Advertisings erfolgte durch Opinary.
Opinary platziert in seinem Verlagsnetzwerk in reichweitenstarken Online-Medien (z.B. Spiegel Online) im Umfeld von thematisch passenden Artikeln aktivierende Fragen an den Leser.
Im Fall der Kampagne zum Beispiel:
„Macht es heute noch Sinn ein eigenes Auto zu kaufen?“ oder „Lohnt sich Gebrauchtwagen-Leasing für Privatpersonen?“
Diese Form von Native Advertising ist in der Lage sehr hohe Engagement Rates zu erzielen.
In Facebook wurde über mehrere Wochen eine Carousel Link Ad an verheiratete Personen mit Kind ausgespielt. Als weiteres Targeting-Kriterium wurde die Kaufbereitschaft dieser Zielgruppe für Fahrzeuge getestet.
Auf der Facebook Page von Volkswagen Nutzfahrzeuge wurden zudem organische Postings veröffentlicht.


YouTube
Werbung
Das oben gezeigte 15-sekündige Video wurde mit verschiedenen Targetings als Anzeige in YouTube geschaltet. Die mit Abstand meisten Klicks erhielt es aus der Zielgruppe der Eltern mit Kaufinteresse für Fahrzeuge.
Weitere Maßnahmen
Neben den bezahlten Online-Marketing-Maßnahmen wurden auf der Domain von Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützende Aktionen umgesetzt wie z.B. Startseiten-Teaser und Stages oder Aktionskacheln auf verschiedenen Unterseiten.

Zeitraum und Kooperationspartner
Die Distribution der Media-Maßnahmen wurde von der PHD Germany GmbH im Zeitraum 23.10. bis 16.12.2018 umgesetzt.
Das gesamte Projekt – vom ersten Briefing bis zum Abschluss-Reporting – erstreckte sich über den Zeitraum Juni-Dezember 2018.
Ergebnisse

Ca. 90% mehr Visits in der Nutzfahrzeugsuche (Kampagnenzeitraum vs. Vorjahreszeitraum)

Ca. 33% mehr Leasing-Reservierungen
(Kampagnenzeitraum vs. Vorjahreszeitraum)
Anmerkung: Die genannten Erfolgszahlen wurden im Kampagnenzeitraum auch durch z.T. parallel laufende Maßnahmen außerhalb der Kampagne mitbeeinflusst.