Wisentgehege Springe – Website-Relaunch

Website Wisentgehege Springe mobile Ansicht | Windrich & Sörgel

ES WIRD WILD IM WWW!

Das Wisentgehege Springe besticht nicht nur mit 90 ha natürlichem Lebensraum für seine über 350 Tiere, sondern auch mit wunderbärigen Erlebnissen und Aktionen für kleine und große Besucher:innen. Um den wisentlichen Charme auch digital zu transportieren, musste eine neue Website her, die die Inhalte und Angebote des Geheges für Nutzerinnen und Nutzer leicht und verständlich zugänglich macht.

Ein gemeinsames Projekt Saustarke Website fürs Wisentgehege Springe

Umfang und Ausgangslage

Eine große Aufgabe vor dem Relaunch der Website des Wisentgehege Springe war zunächst die Strukturierung und Bewertung der bestehenden Inhalte. Denn davon hatten sich über die Jahre eine Menge auf der Webseite angesammelt. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Wisentgehege wussten wir, dass sich auch anderswo noch viele schöne Geschichten und wertvolle Inhalte finden lassen.

Zeit, die Server systematisch durchzuforsten, aufzuräumen und eine einfache und nachvollziehbare Struktur für die Webseite aufzubauen. In Arbeitsterminen mit dem Kunden wurde das Konzept erarbeitet und die Basis fürs Design gelegt. Nachdem alle Inhalte strukturiert und entsprechenden Seitentypen zugeordnet wurden, konnten wir mit der Content-Optimierung sowie der Migration der Inhalte und Features, wie z. B. dem digitalen Gehegeplan, beginnen.

  • Analyse IST-Zustand
  • Definition der Ziele & Zielgruppe
  • Navigationskonzept & Seitenstruktur
  • Design
  • Contentoptimierung und -erstellung
  • Migration
  • Laufende Pflege
  • Schulung
Freisteller: Bär aus dem Wisentgehege Springe

Ziele des Projekts

Frischer Wind musste herein: Design, Usability und gut auffindbare Inhalte waren unsere Prämisse. Die bisher unterschiedlichen digitalen Systeme – wie u. a. Joomla, WordPress und Regiondo – wurden zu einem zusammengeführt. Ziel war es, die Websitestruktur zu vereinfachen – sowohl in der Nutzung des Backends als auch zugunsten der Usability im Frontend. Es galt mehr Sichtbarkeit für das Wisentgehege Springe und seine Angebote zu schaffen und diese den Besuchenden leicht zugänglich zu machen. Besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Einbettung von tagesaktuellen Informationen, der Übernahme und Erweiterung bestehender Inhalte sowie der Implementierung des Shop- und Ticketsystems gelegt.

Ziele der neuen Website auf einen Blick: ⁣

  • Digitale Systeme zusammenführen
  • Ungenutzte Inhalte aussortieren
  • Relevante Inhalte für Nutzer:innen schaffen und sichtbar machen
  • Websitestruktur vereinfachen
  • Klare Navigationsstruktur
  • Leichte Bedienbarkeit des CMS für Redakteur:innen
  • Angebote und Services leicht zugänglich machen
  • Shop-Integration für vereinfachte Ticketbuchungen

Vorgehen

Freisteller: Uhu aus dem Wisentgehege Springe