Agentur für
Markenkommunikation
Neue Potenziale im kreativen Marketing-Alltag – trotz Mythen und Dystopien
„Das kann doch die KI machen!“ – hört man jetzt öfter. Doch wie ist es gemeint? Steckt dahinter die Idee eines „Zauber-Buttons“, den man drückt und der dann wie von Geisterhand die Aufgabe per Gedankenübertragung versteht und stellvertretend für den Menschen löst? Ganz so einfach ist es (noch) nicht. Dennoch sind die Möglichkeiten heute vielversprechend, erfordern aber zugleich einen geschulten und verantwortungsvollen Umgang mit der „neuen“ kreativen Intelligenz. Konzeption, fotografisches Wissen und Bildbearbeitung sind weiterhin ein wesentlicher Bestandteil.
Vielfältige Möglichkeiten
Einzigartige Bilder
Zeit- und Kostenersparnis
Der Workflow für kreative KI-Bilder und Fotos für Ihre Kampagne:
- Unter Berücksichtigung von Corporate-Design-Vorgaben, Stilistik, Inhalt, Botschaft und Einsatz können wir für Sie in einem ersten Schritt Bildkonzepte entwickeln. Zur Unterstützung und Inspiration nutzen wir Tools wie ChatGPT, Midjourney und Flux/Mystic.
- Aus diesen Erkenntnissen erarbeiten, testen, entwickeln und etablieren wir anschließend sogenannte Prompts für verschiedene KI-Bildgeneratoren wie Midjourney, Flux (Freepik) und Mystic (Magnific). Die generierten Bilder entstehen teilweise durch das Prompten und Editieren innerhalb einer KI-Anwendung oder im Zusammenspiel mit mehreren, verschiedenen Modellen.
- Die generierten Motive werden dann mit Hilfe von Adobe Photoshop bereinigt, angepasst
und optimiert. Auch hier spielt die Verwendung der KI-gesteuerten generativen Füllung eine wichtige Rolle - Zur inhaltlichen und technischen Bildoptimierung kommt Magnific zum Einsatz. Hiermit können weitere künstliche Details in Bilder gerechnet und die Ausgabequalität auf Druckdatenniveau verbessert werden.
Unsere Projekte
Optimierung reales Fotomotiv: Anpassung der Umgebung durch KI und Bildbearbeitung
Mit der Continental Reifen Deutschland konnten wir eins unser ersten KI (-unterstützten) Projekte umsetzen. Aufgabe war es, ein von uns geshootetes Basismotiv mit einem KI-generierten Umgebungsmotiv in der Bildbearbeitung sinnvoll zu verheiraten. Damit war es uns möglich, die Kreatividee im Kundenwunsch konkret umzusetzen und selbst zu beeinflussen, statt durch die Verwendung eingekaufter Stock-Motive Kompromisse eingehen zu müssen.
Fiktion wird Realität: Versicherungsfälle im Moment der Entstehung „fotografieren“
Ein weiteres KI-Motiv für die Öffentliche Versicherung Sachsen-Anhalt (ÖSA) entstand eher zufällig. Ursprünglich sollte ein Motiv zur Darstellung von Haftpflicht- und Hausrat-Schäden gefunden und bei einem Bildarchiv-Anbieter eingekauft werden. Ergebnis der ersten Recherche: keine ansprechenden Motive verfügbar, keine gemeinsame Bildsprache umsetzbar, keine Exklusivität gewährleistet. Daher aus der Not der Verzweiflung: „Versuchen wir es mit KI!“
Während der Bildentwicklung im Prompting erlangten wir zudem die augenöffnende Erkenntnis: dank KI ist es möglich, dass wir uns frei auf der Zeitachse der Motiventstehung bewegen können! Fast wie im Spielfilm. Wir konnten also den Schaden, der zum Versicherungsfall wird, im Moment der Entstehung abbilden: Der Ball, der gerade die Scheibe zerbricht. Der Blitz, der gerade ins Dach einschlägt. Die Wasser-Fontäne im Moment des Rohrbruchs. Neue kreative Freiheiten, neue Möglichkeiten.
» Während der Bildentwicklung im Prompting erlangten wir zudem die augenöffnende Erkenntnis: dank KI ist es möglich, dass wir uns frei auf der Zeitachse der Motiventstehung bewegen können! Fast wie im Spielfilm. «
Hochflexible Bild-Motive: Format- und Qualität-Vielfalt für jedes Bilddetail
Weitere KI-Tools wie sogenannte „KI-Upscaler“ halten ein weiteres Mehr an Möglichkeiten bereit: In diesem Projekt entwickelten wir komplett generierte Kampagnenmotive, bei denen die jeweiligen Formate und Anwendungen hochflexibel sein mussten. Und zwar einerseits das Motiv inhaltlich, als andererseits auch technisch für den späteren Einsatzzweck der Bilder.
Durch das KI-Upscaling hatten wir die Möglichkeit, Bilder so zu produzieren, dass man jeden Teil des Bildes in nahezu jedem Format (von extremem Hoch- bis zu extremem Querformat) abbilden kann. Und das ganze, wenn gewünscht, nicht nur in Bildschirm-, sondern auch in Druckqualität!