W&S Weekly Special – KW 40: #Autoscout24 #GoogleCoreUpdate #TikTok #OptIn #Cookies und wie sich Werbung in Podcasts zukünftig anhören könnte
In unserem Weekly Special KW 40 erfahrt ihr, was es mit den neuen Google Linkattributen auf sich hat, wieso TikTok politische Werbung verbietet und wie man zukünftig native Ads in Podcasts einbinden kann. Außerdem sprechen wir über den Online-Autokauf mit “Autoscout24 OneClick” und über das Google-Core-Update aus dem September.
Was haben die neuen Google Linkattribute zu bedeuten?
2005 führte Google das „Nofollow“-Attribut ein, um Links von Spam oder qualitativ minderwertigen Webseiten zu entwerten und so das eigene Ranking zu schützen. Nun hat Google zwei weitere Linkattribute eingeführt, um besser unterscheiden zu können, was Spam ist und welche Links nützlich sein könnten. Neben „Nofollow” gibt es nun auch „Sponsored“ für Werbe- und Paid Links, sowie „UGC“ (User Generated Content) für von Nutzern erstellte Links. Ab März 2020 könnten sich die Attribute im Ranking widerspiegeln, wobei Google bisher keine Änderungen verlangt. Das vorzeitige Einbinden der Attribute könnte aber durchaus positiven Einfluss haben.
Audionatives: neue Podcast-Vermarktungsplattform
Audionatives, eine Plattform für Podcast-Marketing entwickelt von Marco Möschter und Alexander Noack, soll Marketer und Podcaster vollautomatisiert verknüpfen. Über die Plattform suchen Podcaster aktiv nach interessierten Werbetreibenden, um deren Werbung nativ einzusprechen und in ihren Podcast einzubinden. Die gesamte Abwicklung, vom ersten Kontakt bis hin zur Freigabe, erfolgt über Audionatives.
Online-Autokauf mit Autoscout24 OneClick
Der neue Service Autoscout24 OneClick ermöglicht Händlern den kompletten Online-Verkauf von Fahrzeugen. Im Umkehrschluss bedeutet dies für Interessenten, dass sie ihr neues Wunschauto zukünftig im Internet kaufen können – ohne Preisverhandlungen oder Probefahrten. Autoscout geht damit den Schritt vom reinen Anzeigenportal hin zur Transaktionsplattform.
TikTok verbietet politische Werbung
Das junge Netzwerk ist aktuell vor allem bei jüngeren Zielgruppen sehr beliebt. Damit dies auch in Zukunft so bleibt und TikTok sich auch weiterhin durch seine freche und unbeschwerte Art auszeichnet, sollen Politik bzw. Politiker von der Plattform ferngehalten werden.
Opt-In-Pflicht für Cookies durch EuGH festgelegt
Der EuGH hat entschieden: Die voreingestellte Zustimmung in das Setzen von Cookies ist unwirksam. Nutzer müssen dem Setzen von Cookies aktiv zustimmen und somit ihren Haken selbst setzen.
Google-Core-Update aus September mit weniger Folgen
Bereits im Juni gab es ein Google-Core-Update, dass gerade bei Websites aus dem Bereich Gesundheit, Finanzen und Reisen für erhebliche Änderungen im organischen Ranking sorgte. Laut ersten Analysen des September-Updates, zeigt dieses weniger Folgen für Seiten-Rankings als noch im Juni.