W&S Weekly Special – KW 9: #FacebookLive #PinterestLite #Google #PlayStore und was sind eigentlich Zerotypes?
In dieser Woche testet Facebook ein neues Streaming-Feature, Google räumt im Play Store auf und kündigt – mal wieder, dieses Mal aber wirklich – den Mobile-First-Index an. Außerdem geht es in unserem Weekly Special #9 um den Apple Content Filter für iOS 13 und Pinterests neue Lite Version.
Im Google Play Store wird aufgeräumt
Aufgrund von störender, aggressiver oder sogar böswilliger Werbung hat Google in seinem Play Store nun mal ordentlich aufgeräumt: über 600 Apps wurden entfernt. Einige der Anbieter verloren sogar den Zugriff auf andere Werbeplattformen von Google.
Mehr erfahrt ihr auch unter Futurezone.at
Facebook Live testet neues Streaming-Feature
Wird Facebook Live bald zur Konkurrenz für Twitch? Dies könnte man zumindest anhand aktueller Tests vermuten, in denen das Übertragen von Android-Spielen über den Streamingdienst Facebook Live ermöglicht wird.
Welche Vorteile das neue Feature mit sich bringen würde, lest ihr auf onlinemarketing.de
Google: Mobile-First-Indexierung für alle Webseiten kommt
Jetzt ist es sicher: der Mobile-First-Index kommt. Und zwar schon innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate! Über die Search Console hat Google entsprechende E-Mails an Seitenbetreiber versendet, deren Website noch nicht für mobile Geräte optimiert ist.
Mehr Informationen und Gründe für die Umstellung findet ihr auf onlinemarketing.de
Zalando: Von den Stereotypes zu den Zerotypes
Der Online-Modehändler will gegen die in der Modebranche typischen Schönheitsstandards vorgehen: In seiner Frühjahrs- und Sommerkampagne präsentiert Zalando deshalb das angebliche Gegenstück zu den Stereotypen: die Zerotypes.
Was genau sich hinter den Zerotypes verbirgt erfahrt ihr auf Horizont.net
Apple führt Content Filter für Suchen ein
Das Betriebssystem iOS 13 enthält einen automatisch integrierten Inhaltsfilter. Dieser dient vor allem für den Jugendschutz und blockt u.a. Begriffe wie „Asian” oder „Teen”.
Neu: Pinterest Lite für Android
Für eine bessere User Experience und geringeren Datenverbrauch – so könnte man die Gründe für die Pinterest Lite Version zusammenfassen. Doch neben den offensichtlichen Aspekten erhofft sich Pinterest mit seiner abgespeckten Version auch die Erschließung neuer Märkte. Gerade in Asien, wo Android als beliebtestes Betriebssystem gilt, wächst das Interesse an Pinterest aktuell sehr stark an.