W&S Weekly Special – KW 6: #byte #GIFs #Instagram #Spotify und Happy Birthday Google Maps!
In unserem Weekly Special #6 sprechen wir über neue Apps wie Byte, die Entwicklung von Spotify oder die Einführung von GIFs auf Instagram. Außerdem sagen wir herzlichen Glückwunsch zu 15 Jahren Google Maps!
Happy Birthday Google Maps
Bereits 15 Jahre ist es her, dass Google Maps als Kartendienst gelauncht wurde. Jetzt bekommt die App passend zu ihrem 15. Geburtstag am 8. Februar 2020 ein neues Logo und weitere Funktionen.

“Richtig ist das neue Schön” – 8 Thesen zu Design in den 20ern.
Jochen Rädeker veröffentlicht bei Page Online jede Woche eine streitbare These zur Zukunft des Designs – und Stefan Sagmeister liefert die Gegenrede. Die erste These lautet: »Richtig ist das neue Schön«
Die Argumente lest ihr jetzt auf Page Online
Byte als strahlender Nachfolger von Vine?
2016 wurde die gescheiterte Looping-Video-App Vine vom Markt genommen. Seit einer Woche ist nun ihr Nachfolger Byte in den App Stores erhältlich – anscheinend erfolgreich. Seit dem 24. Januar 2020 wurde die App schon über 1 Millionen mal heruntergeladen.
Mehr zur App erfahrt Ihr auf onlinemarketing.de

WallDecaux startet Programmatic Out-of-Home
Durch den Außenwerber WallDecaux wird die automatisierte Ausspielung von Werbeinhalten im öffentlichen Raum großflächig möglich. Erste Kunden sind unter anderem Facebook und Lufthansa. Die in den Großstädten zur Verfügung stehenden Screens sollen pro Woche bis zu 50 Millionen Impressions liefern.
Mehr unter absatzwirtschaft.de
Mehr GIFs bei Instagram
Endlich sind sie auch auf Instagram: GIFs als Reaktionen auf eine Story. Laut Instagram ist ein Update der App notwendig – danach sollte die Funktion verfügbar sein.
Weitere Informationen auf onlinemarketing.de
PSA: You can now reply to your friends’ stories using @GIPHY GIFs! Update your app to try it.
— Instagram (@instagram) February 4, 2020
Spotify: Verlust trotz steigender Umsätze
Der Streaming-Anbieter veröffentliche kürzlich seine Geschäftszahlen aus 2019: Obwohl die Zahl der neuen User und kostenpflichtigen Premium-Abos sowie die allgemeinen Umsätze gestiegen sind, steckt das Unternehmen immer noch in den roten Zahlen und macht weiterhin Verluste.