W&S Weekly Special – KW 51: #Tracking #Abmahnung #CauseSumption #GoogleTrends #Adfraud #DigitaleZukunft und Werbeflächen als Navi für Obdachlose
Weihnachten steht vor der Tür und die Geschenke sind (fast) alle besorgt. Bevor das Fest losgeht, gibt es aber erstmal die Werbenews der Woche.
Schranken fürs Online Tracking
Die französische Datenschutzaufsicht CNIL geht gegen Tracking-Praktiken von Werbenetzbetreibern vor, die gegen die DSGVO verstoßen. Diese Entscheidung könnte auch große Auswirkung auf die deutsche Werbewirtschaft haben.
Die Jagd ist eröffnet
Diverse Verbände machen Jagd auf Influencer wegen unzureichender Werbekennzeichnung. Die Influencer geben nicht nach – und fordern eine Grundsatzentscheidung zur Werbekennzeichnung in sozialen Medien.
Politisch Farbe bekennen?
Coca-Cola, Pepsi und die AfD – Die Diskussion um gefälschte Weihnachtsplakate wirft die Frage auf: Sollten Unternehmen in ihren Marketing-Maßnahmen politisch werden?
Wie heißt nochmal die Mutter von Niki Lauda?
Google gibt einen Jahresrückblick zu den meist gesuchten Begriffen in 2018 – von WM über Meghan Markte bis hin zu Niki Laudas Mutter.
Wohlstand durch Digitalisierung
Digitale Technologien können uns dabei helfen unsere Welt einfacher, gesünder, schneller und besser zu machen. Wie so eine Zukunft aussehen könnte, lest ihr auf Wired.
Schummelei im Web
Eine Seite sorgt mit ihrer Initiative gegen Betrug in der Online-Werbung für Aufsehen – und bietet dabei selbst wenig Transparenz. Wer steckt hinter adfraud.io?
Rechts abbiegen für Hilfe in Not
Die eisigen Temperaturen sind für viele Obdachlose lebensgefährlich. In Schweden sollen deshalb Werbeträger ab einer Temperatur von minus sieben Grad die Navigation zur nächstgelegenen Notunterkunft erleichtern.