W&S Weekly Special – KW 27: #Nachhaltigkeit #Sixt #Twitter #Facebook #InGameAdvertising #SeaWatch #Nivea und ausgetrickste Werbetracker
Die erste Hälfte des Jahres ist bereits rum und es bleibt spannend. Was in der letzten Woche in der Werbebranche los war, lest ihr in unserem aktuellen Weekly Special.
M wie Nachhaltigkeit
McDonalds will nachhaltiger werden. Im Better M Store in der Berliner Mall of Berlin testet der Fast Food-Riese zehn Tage lang, wie die Restaurants der Zukunft mit weniger Plastik aussehen könnten. Statt Plastik- gibt es Holzlöffel, die Burger sind in Papier eingewickelt und Ketchup gibt’s in der Waffel.

Twitter schiebt den Riegel vor
Twitter will Tweets von Politikern stärker unter die Lupe nehmen und regelwidrige Aussagen kennzeichnen. Ab sofort sollen Tweets, die gegen die Regeln verstoßen, nicht mehr direkt angezeigt, sondern mit einer Kennzeichnung überdeckt werden, die auf die Regelverletzung hinweist.
Ausgetrickst
Mozilla erlaubt sich einen Scherz mit Werbe-Trackern. Die vom Unternehmen bereitgestellte „Track This“-App öffnet 100 Tabs mit verschiedenen Websites, um die Tracker zu verwirren. Dabei kann man sich bestimmte Profile wie „Influencer“ oder „Filthy Rich“ aussuchen und die App öffnet Websiten, die zu diesem Profil passen.
Verspielt
In-Game-Advertising ist ein alter Hut. Für den Spiele-Publisher 2K Sports ist diese Praktik aber nun nach hinten losgegangen. Spieler des Spiels NBA 2k19 sehen in Ladebildschirmen nicht überspringbare Trailer für eine Fernsehserie und sind verärgert – besonders wegen des hohen Kaufpreises des Spiels.
Nachbeben
Der Datenmissbrauchsskandal um Facebook und Cambridge Analytica hat im letzten Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Facebook spürt immer noch die Nachwirkungen. So wurde der Social Media-Riese nun in Italien zu einer Geldstrafe von 1 Million Euro verurteilt.
Helfer in (See-)Not
Klaas Heufer-Umlauf und Jan Böhmermann sammeln Spenden für Carola Rackete. Die Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch war nach unerlaubtem Anlegen mit einem Rettungsschiff in Lampedusa von den italienischen Behörden verhaftet worden. Bisher konnten Heufer-Umlauf und Böhmermann fast 1 Million Euro für ihren Rechtsbeistand einsammeln.
Getrennte Wege
Aus für Nivea und FCB. Die Drogerie-Marke von Beiersdorf trennt sich von ihrer Agentur – nach über 100 Jahren Zusammenarbeit. Damit endet eine der am längsten währenden Kunden-Agentur-Beziehungen weltweit. Gründe wurden nicht genannt, spekuliert wird, dass die Beziehung aufgrund homophober Äußerungen eines Nivea-Marketers beendet wurde.
Bei Sixt stimmt die Musik
Um Cabrios an den Mann oder die Frau zu bringen, haben sich Sixt und Jung von Matt etwas besonderes einfallen lassen. Mit Slogans wie „Vamos a Verleiher“ und „Leih’s Leih’s Baby!“ sollen die Kunden nicht nur zum Singen, sondern auch zum Mieten animiert werden.
