W&S Weekly Special – KW 26: #CannesLions #Meinungsbildung #Snapchat #EdChup #Amazon #GoodOmens #Coca-Cola #Libra #Pinterest #Voice #AR-TryOn und das 33-Jahre-Bahnticket
Wer hat bei den Cannes Lions abgeräumt? Und was hat es mit Facebooks Kryptowährung auf sich? Alle Antworten und noch viel mehr gibt es in unserem aktuellen Weekly Special.
Im Internet wird Meinung gemacht
Der Medienvielfaltsmonitor der Landesmedienanstalten präsentiert Zahlen zur politischen Meinungsbildung bei Jugendlichen. Größter Verlierer ist das Fernseher, größter Gewinner das Internet.
AR für sauberes Trinkwasser
Zusammen mit der Organisation Viva con Agua und einigen bekannten Prominenten und Influencern macht sich Snapchat stark für sauberes Trinkwasser. Mit dem Slogan „Water is a human right“ und Augmented Reality kann nun jeder auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen.

Deutschland brüllt leise
Mit den Cannes Lions ist am Wochenende eines der wichtigsten Preisverleihung der Werbebranche über die Bühne gegangen. Deutschland musste sich mit einer mageren Ausbeute von 32 Löwen zufrieden geben, während die USA mit 313 Löwen die Pole Position holt.
Facebook goes crypto
Das Geheimnis ist gelüftet. Facebook hat offiziell seine eigene Kryptowährung namens „Libra“ vorgestellt. Mit ihr soll es möglich sein fast ohne Gebühren Einkäufe zu tätigen und Geld zu senden. Die „Libra Wallet“, die dazugehörige digitale Brieftasche, wird dabei in die Facebook-App sowie in WhatsApp integriert. Libra soll schon im nächsten Jahr an den Start gehen.
Don’t buy Coca-Cola …
… if you don’t help us recycle. Unter diesem Motto wirbt Coca-Cola selbst, um etwas gegen die Verschwendung ihres eigenen Verpackungsmülls zu tun. Der Konzern selbst hat sich vorgenommen bis 2025 all seine Verpackungen der Wiederverwertung zuzuführen.

An der falschen Tür geklopft
Petitionen gibt es im Internet viele. Nun hat sich eine Gruppe von Christen zusammengeschlossen, um die Amazon Prime Original-Serie „Good Omens“ wegen Blasphemie abzusetzen. Der Clou: Die Aufforderung ging an Netflix anstatt an Amazon.
Werbung, die zuhört
Der Autohersteller Seat hat sich als erstes an das Voice-Activated-Werbeformat getraut. Per Sprachsteuerung können mobile Nutzer mit der Anzeige von Seat interagieren.

Amazon lässt sich in die Karten gucken
Zum ersten Mal konnte berechnet werden, wie viel Amazon mit seinem Marktplatz macht – weil der Online-Versandhändler selbst in einer Mail Umsatzzahlen verraten hat. Demnach hat Amazon mit dem deutschen Marktplatz im letzten Jahr rund 11 Milliarden US-Dollar ein eingenommen. Amazon selbst dementiert die Richtigkeit der Zahlen.
EdChup
Heinz und Ed Sheeran machen gemeinsame Sache. In dem unterhaltsamen Spot beklagt der Sänger, dass es seinen Lieblingsketchup nicht auch in Edelrestaurants gibt. Dazu gibt es noch eine Heinz x Ed Sheeran-Sonderedition des Ketchups.
Dark fahren statt schwarz fahren
Zur Premiere der zweiten Staffel der Netflix-Serie „Dark“ haben sich die Berliner Verkehrsbetriebe eine besondere Aktion einfallen lassen. Das DARK-Ticket ist ein ganz normales Tagesticket, das aber auch am 21.6.2052, also 33 Jahre nach dem Premieren-Datum der neuen Staffel gilt. Außerdem haben alle Käufer die Chance eine 33-Jahreskarte für die BVG zu gewinnen.
https://twitter.com/hnnsbyr/status/1140595715342774275
Digitale Anprobe
Mit dem neuen Anzeigenformat „AR Beauty Try-On“ können Kosmetikprodukte auf YouTube nun interaktiv „anprobiert“ werden. Über die Smartphone-Kamera kann man nun direkt testen, ob der vom Influencer vorgestellte Lippenstift auch im eigenen Gesicht etwas hermacht.

Same old story
Snapchat hat’s vorgemacht, Instagram und Facebook haben es kopiert und jetzt zieht ein weiteres soziales Netzwerk nach. Auch Pinterest bietet mit den Story Pins nun die Möglichkeit Ideen und Inspirationen im Story-Format zu teilen.